Jahreshauptversammlun am 04.01.2008

Von links: Thomas Friedhoff, Erhard Schriefer, Hans-Jürgen Mangels, Maik Schwanemann, Ewald Tiedemann, Walter Kunde, Walter Tiedemann, Hinrich Köster, Polizist Heinz-Dieter Pakusch, Horst Lunden, Horst Wendt.
Steinauer Wehrleute zogen Bilanz
Steinau (anj). Nahezu die vollständige Wehr und zahlreiche Gäste konnte Ortsbrandmeister Horst Wendt auf der vor kurzem im Landgasthof Dock, Steinau, stattgefundenen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Steinau begrüßen.
Im Jahr 2007 waren drei Brände zu löschen und zwölf Hilfeleistungen auszuführen, unter anderem eine Schlepperbergung aus dem Hadler Kanal, gemeinsam mit dem DRK wurden zwei Altkleidersammlungen durchgeführt, bei örtlichen Veranstaltungen wurde die Verkehrsregelung übernommen und anderes mehr.
Auch der Dienstplan hatte einiges aufzuweisen: Mehrere Übungen fanden statt, es standen Unterweisungen an technischen Geräten, Überprüfung der persönlichen Ausrüstung, allgemeiner Gerätedienst, Schulungen bei Gefahren an der Einsatzstelle, eine Funkübung, Begehung gefährlicher Objekte und Sofortmaßnahmen am Unfallort an. Henning Frey, Matthias Kunde, Jan-Hendrik Rüsch, Tobias Bartels und Horst Wendt nahmen an weiterführenden Lehrgängen teil.
Zusammengerechnet hat die Wehr für Einsätze jeder Art, Aus- und Weiterbildung, den Anbau des Feuerwehrgerätehauses 1931 Stunden benötigt. Wendt dankte in diesem Zusammenhang noch einmal seinen Kameradinnen und Kameraden sowie den Ehrenmitgliedern für die tatkräftige Hilfe.
Allerdings kam auch die Geselligkeit nicht zu kurz. Mit dem jährlichen Feuerwehr- und DRK-Ball, einer Boßeltour, einem Kameradschaftsabend, dem Besuch von Hochzeiten und Hochzeitsjubläen, der Weihnachtsfeier und Kartenspielen wurde die Kameradschaft gepflegt.
Bürgermeister Hans-Jürgen Mangels dankte für die stete Einsatzbereitschaft und die ehrenamtliche Hilfe beim Umbau des Gerätehauses. Er erläuterte kurz den aktuellen Stand der Dorferneuerung und der Flurbereinigung und erwähnte in diesem Zusammenhang insbesondere den notwendigen Ausbau der Gemeindestraßen. Die neue Mühedeichbrücke hat jetzt eine Traglast von 62 Tonnen und wird am 14. Juni mit einem Fest eingeweiht.
Samtgemeindebürgermeister Maik Schwanemann teilte mit, dass 2008 weitere Investitionen für die Feuerwehr geplant sind, unter anderem soll ein Pkw (Bj. 1980) ersetzt werden, die Auslieferung erfolgt allerdings erst 2009. Des Weiteren kündigte er an, dass zukünftige Tätigkeiten des Bauhofes an die jeweiligen Kostenstellen berechnet werden.
Polizeioberkommissar Hans-Dieter Packusch äußerte sich in seiner Rede zufrieden über die geringe Jugendkriminalität in der Samtgemeinde Sietland.
Abschnittsleiter Thomas Friedhoff verwies auf die Lehrgänge für 2008 und 2009 und erläuterte die Wichtigkeit eines sauber geführten Dienstbuches. Außerdem wies er darauf hin, dass die Fahrer für technische Mängel am Fahrzeug haftbar gemacht werden können.
Gemeindebrandmeister Horst Lunden berichtete, dass auf Samtgemeindeebene zu 97 Einsätzen ausgerückt werden musste, leider auch zu mehr als doppelt so viel Brandeinsätzen wie 2006. Die Jugendabteilungen Ihlienworth und Wanna bestehen aus 43 Mitgliedern. Für die Gruppen sind zehn Betreuer zuständig.
Anschließend ernannte Ortsbrandmeister Wendt Jan-Hendrik Rüsch zum Feuerwehrmann. Gemeinsam mit Thomas Friedhoff und Horst Lunden ehrte er Hinrich Köster und Walter Tiedemann für 50-jährige Mitgliedschaft, Ewald Tiedemann für 40-jährige Mitgliedschaft und Walter Kunde für 25-jährige Mitgliedschaft in der Steinauer Feuerwehr. Erhard Schriefer wurde zum Ehrenmitglied ernannt.
Eckhard Jaeger stellte den vom 20. bis 22. Juni 2008 geplanten Feuerwehrausflug nach Ostfriesland vor und bat um rechtzeitige Anmeldung hierfür.
Nachdem unter dem Punkt „Verschiedenes“ einige Interna besprochen wurden schloss Ortsbrandmeister Wendt die Versammlung.
Die Theatergruppe der Freiwilligen Feuerwehr Steinau

Christa Wendt, Heino Offermann, Simon Knett, Rene Karsten, Anneliese Griemsmann, Marco Lunden
Sehr zufrieden zeigte sich das Festkomitee über den Besuch des DRK- und Feuerwehrballes. Den Beginn bildete das Theaterstück "Wat för´n Fro", gespielt von der Theatergruppe der Freiwilligen Feuerwehr Steinau. Mitwirkende waren Christa Wendt, Heino Offermann, Marco Lunden, Simon Knett und Rene Karsten, als Souffleuse agierte Anneliese Griemsmann. Anschließend wurde zur Musik der Carneby kräftig das Tanzbein geschwungen. Abgerundet wurde das Programm durch eine reichhaltige Tombola, bei der als Hauptpreis eine Digitalkamera zu gewinnen war.
Auch der am Vortag stattgefundene Probeabend auf dem nicht nur das Theaterstück sondern auch mehrere Sketche, aufgeführt von Helmut und Marita Kunde, Klaus und Angela Knett, Anneliese Griemsmann und Simon Knett, Eckhard Jaeger und Marco Lunden, zwei lustige Geschichten und zu guter Letzt eine Max-Raabe-Parodie von Ingo Frey zum Besten gegeben wurden, war sehr gut besucht.
Am 05.03.2008 hatten Eckhard Jäger und Frau Anette zum traditionellen Silberhochzeitspritzen eingeladen

Drei C Strahlrohre wurden eingesetzt

Das Silberpaar freut sich

Hier ein paar Worte an das Silberpaar

Einen DANK für die hervorragende Bewirtung
PS. Hallo Eckhard und Anette bleibt wie ihr seid !!!!!
..................................................................................................................
In einer kleinen Feierstunde wurde Ortsbrandmeister Horst Wendt am 13.03.2008 zum Stellvertretenden Gemeindebrandmeister ernannt.

Horst Wendt Maik Schwanemann

Horst Lunden Horst Wendt Maik Schwanemann

Wolfgang von Ahnen Detlef Heß Ralf Wiebold
Horst Lunden Horst Wendt Maik Schwanemann
ÜBUNG
Am 24.04.2008 war um 20.10 Uhr eine Übung mit drei Ortswehren angesetzt


Dieses wunderschöne (fast 30 Meter lange) Strohdachhaus sollte
geschützt werden

Die Vorbereitungen für das Feuer wurden vom OBM aus Odisheim und
Steinau sowie von einer Feuerwehrkameradin aus Steinau getroffen

Als Lage wurde angenommen das die Scheune brennt und eine Person
vermist wird. Es sah ja auch fast echt aus.

Mit den Schnellangriff wurde sofort mit der
Brandbekämpfung begonnen

Der Besitzer des Anwesen beobachtet die Arbeit der Feuerwehr

Die erste Wasserentnahmestelle (mit B Schlauch) war der etwa
100 Meter entfernte Graben an der Straße

Die vermiste Person (Feuerwehrkameradin) wurde von der Feuerwehr
unter schweren Atemschutz gerettet und dem DRK aus Steinau und
Ihlienworth übergeben wo sie mit Sauerstoff versorgt wurde

Wasserführung über lange Wege wurde von der Feuerwehr Ihlienworth und
Odisheim durchgeführt. Hier ging es um Wasser aus einen in 700 Meter
entfernten Kanal zu entnehmen

Die zweite B Leitung war nach rund 20 Minuten verlegt und bis zum
Verteiler befüllt
28.06.2008 Nachtmarsch in Imsum
Für Rene, Matthias, Ingo, Tobias, Fritz, Henning ( von links )
und Heino ( sitzend ) war es ein wunderschöner Abend

Diese Kameraden hatten alles im griff

Die Siegerehrung

Pokal und Uhkunde werden genau begutachtet

Prost auf den guten Platz

Ein Kamerad hatte Probleme mit den Gesichtsmuskeln !!!!
Die zweite Silberhochzeit feierten
wir dieses Jahr am 09.07.2008 bei
Burckhard & Maike Frey

Die Vorbeireitungen für das traditionelle Silberhochzeitsspritzen laufen an
Das Silberpaar und einige Ehrenmitglieder hoffen das alles gelingt

Erstes Rohr Wasser marsch

Alles nach U V V

Wir hatten gutes Wetter und konnten einen ( REGENBOGEN ) zaubern

Die Kameradinnen und Kameraden haben sich zur Ansprache aufgestellt

Nach der Ansprache hatte uns das Silberpaar zum gemütlichen Teil
eingeladen.
Die Bewirtung war super.
Hallo Maike & Burckhard ! Danke für den schönen Abend sagen alle
Feuerwehrkameradinnen und Kameraden der Steinauer Feuerwehr.
...................................................
Am 18.10.2008 hatten wir einen TAG DER OFFENEN TÜR.
An diesen Tag hatten die Einwohner von Steinau, von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr,
die Möglichkeit Fahrzeuge mit Ausrüstung, Fahrzeughalle sowie alle anderen Räumlichkeiten anzusehen. Für das leiblich Wohl war mit erfrischenden Getränken, Bratwurst, Kaffee und Kuchen gesorgt.
Die "KLEINEN" waren bei den Kameradinnen und Kameraden in guten Händen

Unser neuer Fahrer

Ich bin Jonas und versuche Mama zu treffen

Ich bin zwei Jahre alt und werde wie Mama und Papa in die Feuerwehr eintreten.
|